Anmelden

Willkommen auf dem Forschungsserver des
Metadatenverbundes der Nationalen Naturlandschaften!

Auf dem Forschungsserver können Sie sich zu den Forschungsobjekten der Nationalen Naturlandschaften informieren. Aktuell werden hier die Kataloge der Nationalparke Hunsrück-Hochwald, Hainich, Schwarzwald und Eifel veröffentlicht. Zu diesen Objekten stehen teilweise unter "Verweise" Berichte und Artenlisten für Sie zum Download bereit. Gerne können Sie für Ihre Recherche auch die Suche-Funktion verwenden.

Mit dem Forschungsserver fördern wir die Vernetzung der Forscher im Gelände, denn hier ist einsehbar, welche Projekte gerade durchgeführt werden und welche Personen bzw. Institutionen auf dem jeweiligen Gebiet tätig sind. Weiterhin ist hier der zentrale Ort, an dem die interessierte Öffentlichkeit einen Großteil der Forschungsergebnisse direkt einsehen kann.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Recherche,

Ihr Forschungsserver-Team


Aktuelles

30.5.2024 11:04

BMUV fördert neuen ressourcenschonenden Fahrzeug-Waschpark

Die FAWA Fahrzeugwaschanlagen GmbH plant in Gießen einen innovativen Selbstwaschpark für die Fahrzeugreinigung, der auf Nachhaltigkeit setzt. Das Projekt spart Frischwasser, Energie und Reinigungschemie ein.

Anbieter: Bundesministerium für Umwelt

30.5.2024 9:15

Neues Schutzgebiet "Danger Islands" in der Antarktis

Deutschland und die USA haben erfolgreich ein neues Schutzgebiet in der Antarktis etabliert. Diese Initiative zielt darauf ab, die einzigartige Flora und Fauna der Region zu schützen und ein repräsentatives Netzwerk zu schaffen.

Anbieter: Bundesministerium für Umwelt

29.5.2024 9:00

BMUV-Bildungsnewsletter 05/2024

Einmal im Monat erhalten Sie den Bildungsnewsletter mit aktuellen Informationen über die Aktivitäten des BMUV-Bildungsservices.

Anbieter: Bundesministerium für Umwelt

28.5.2024 11:00

BMUV fördert ressourcen- und klimaschonende Fertigbauteile im Hochbau

Eine innovative, energieschonende Anlage zur Betonherstellung soll 30 Prozent des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes reduzieren. Das Bundesumweltministerium fördert das Pilotprojekt mit rund 96.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm.

Anbieter: Bundesministerium für Umwelt

28.5.2024 10:24

Bundespreis "Blauer Kompass": 20 Projekte zur Klimaanpassung nominiert

Der "Blauer Kompass" ist die höchste staatliche Auszeichnung für Projekte zur Klimaanpassung in Deutschland. In der aktuellen Wettbewerbsrunde wurden 20 Projekte nominiert, die bis zum 18. Juni 2024 an der Abstimmung teilnehmen.

Anbieter: Bundesministerium für Umwelt

27.5.2024 12:56

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben der Ökodesign-Verordnung zugestimmt. Ressourcenschonende, langlebige, reparierbare und energieeffiziente Produkte werden damit in Europa zukünftig zur Norm.

Anbieter: Bundesministerium für Umwelt

Weitere Meldungen