"Das wissenschaftliche Monitoring umfasst die fortlaufende oder periodische Erfassung und Dokumentation von Zuständen oder Prozessen und der auf sie einwirkenden Faktoren. Es ist damit die Basis für das Verständnis und die Interpretation von Veränderungen, im Einzelfall die Grundlage für eine vertiefende Forschung. Konkrete Ziele des Monitorings im Nationalpark sind
• die Erfassung der Veränderung von Artenausstattung, Lebensräumen und natürlichen Prozessen auf Flächen ohne direkten menschlichen Eingriff (Wildnisbereiche).
• die Dokumentation von Entwicklungsprozessen auf Maßnahmenflächen in der Pflegezone und in den Entwicklungsbereichen, jeweils auf Basis einer Grunderhebung zu Beginn der Ausweisung des Nationalparks.
Bei Letzterem spielt die Evaluierung von Maßnahmen im Sinne einer Erfolgskontrolle eine große Rolle. Durch die Bewertung der Erreichung bestimmter Zielvorgaben, z. B. die Buchen-Vorausverjüngung in den Randbereichen des Nationalparks und das Offenland-Konzept (vgl. Modul Gebietsentwicklung), kann die künftige Vorgehensweise optimiert werden.
Die menschlichen Einwirkungen auf den Nationalpark können durch unterschiedliche Methoden erfasst werden (vgl. Kapitel 4.1.2.6). So protokolliert beispielsweise das sozioökonomische und sozioökologische Monitoring die Veränderungen in Bezug auf die menschliche Gesellschaft, z. B. hinsichtlich Akzeptanz und Besucherzahlen." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Langzeitbeobachtung
Monitoring
Nationalpark
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
14.05.2022
03.06.2022
Deutsch
Deutsch
F9659DAB-7729-4F06-B394-5B51C677DA53
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.