"Eine systematische Erfassung und Dokumentation der kulturhistorisch bedeutsamen Elemente im Nationalparkgebiet ist eine wichtige Grundlage. Intensive archäologische Forschung ist in den nächsten zehn Jahren nicht geplant. Im Vordergrund stehen momentan die Zustandserfassung kulturhistorischer Denkmäler und der Einfluss der sich entwickelnden Wildnis darauf. Durch dieses Monitoring können eventuell notwendige Pflegemaßnahmen (in der Pflegezone) beurteilt werden." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Denkmal
Wildnis
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
03.07.2022
Deutsch
Deutsch
A4BFB01E-B243-41BF-9689-5EC938B8598E
04188067-C426-4D09-9F31-7ACF2456A8CB
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.