"Das Verhalten des Rotwildes wird aktuell mithilfe einer dreijährigen Telemetriestudie im Gebiet des Nationalparks wissenschaftlich durch die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft untersucht. Mithilfe von GPS Peilsendern soll das Raum- und Fluchtverhalten von Muttertier und Kalb insbesondere in jagdlichen Stresssituationen erkundet werden. Dabei ist es erforderlich, das Muttertier und das dazugehörige Kalb vor Beginn der Bewegungsjagdsaison zu besendern. Im Rahmen dieser Pilotstudie soll geklärt werden, ob dies mit vertretbarem Aufwand gelingt. Ziel ist es u. a., das Bindungsverhalten von Muttertier und Kalb durch Einsatz moderner Technik zu erforschen und somit Rückschlüsse auf Verhaltensweisen, die bei der Jagdausübung zu berücksichtigen sind, zu erhalten." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Forschungseinrichtung
Forstwirtschaft
Global Positioning System
Huftier
Jagd
Nationalpark
Sölle
Telemetrie
Waldökologie
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
05.06.2022
Deutsch
Deutsch
9F73DC8F-EF0C-45DC-9F09-E6AA07E50FB4
108F3B23-5FD5-469B-9970-8574A5472A5C
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.