"In ausgewählten Hangbrüchern wurde ein Messnetz an Hang-/Grundwassermesspegeln installiert, um den rezenten Wasserstand in den Hangbrüchern zu untersuchen, um Austrocknungsund Wiedervernässungsphasen zu dokumentieren und so die hydro-ökologische Funktionsweise der Hangbrücher zu beobachten (z. B. im Zusammenhang mit Wegerückbau und Grabenverschlüssen)." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Hangbrücher
Hangmoor
Moor
Wasserstand
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
14.05.2022
Deutsch
Deutsch
86BC7116-D50E-40BC-9542-C8B07525E8C7
396064FE-FAE2-421D-8112-7F7AE192243F
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.