"Die vom Nationalparkamt erstellten Panorama-Aufnahmen (360-Grad-Aufnahmen, bestehend aus 18 Einzelbildern) dienen als visuelles Monitoring, um Veränderungen im Ökosystem zu beobachten, zu dokumentieren und erlebbar zu machen. Die Panoramaaufnahmen dienen vorrangig der Dokumentation von Ist–Zuständen und Entwicklungen.
Hierbei liegen drei unterschiedliche Ansätze zugrunde:
• Panoramaaufnahmen, die an 28 Punkten der Bundeswaldinventur (BWI) geknüpft und entsprechend markiert sind: Wiederholungsaufnahmen sind alle fünf Jahre vorgesehen. Im Erstaufnahmejahr 2015 wurden an standörtlich besonderen Punkten zudem Aufnahmereihen (mit/ohne Vegetation) erstellt, um die Vegetationsveränderung im Jahresverlauf zu dokumentieren.
• Panoramaaufnahmen an extra vermarkten Sonderfotopunkten, z. B. Rosselhalden, Hangbrücher, Sukzessionsflächen (vegetationsabhängige Mehrfachserien): Die Zahl der Sonderstandpunkte (2015: 30, 2018: 40) wird in Abhängigkeit von ablaufenden Dynamiken (auf z. B. Brandflächen, Borkenkäferkalamitätsflächen, Bachläufen wie im Trauntal) angepasst. BWI- und Sonderfotopunkte sind in einer geo-referenzierten Karte erfasst. Die Sonderfotopunkte sollen wegen der zu erwartenden Dynamik in kürzeren Intervallen aufgenommen werden (ca. alle zwei Jahre).
• Medienpanoramen: Die Aufnahmeorte sind nicht markiert, aber durch die in Exif-Dateien dokumentierten GPS-Daten auffindbar. Zielsetzung ist hier der mediale Einsatz, insbesondere zur Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Medienpanoramen haben teilweise experimentellen Charakter und können bei Bedarf erstellt werden." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Panorama-Aufnahmen
Sukzessionsfläche
Vegetation
Ökosystem
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
14.05.2022
Deutsch
Deutsch
80979324-BE6A-43B7-84EE-CA07B1463565
6CE63A05-935E-474B-8307-A455E4E7B081
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.