"Ein kontinuierliches Monitoring von Flechten und Moosen wird entsprechend dem Standard der Waldnationalparks ab 2021 erhoben. Der Methodenentwurf zur standardisierten Erhebung von Flechten und Moosen in Waldgroßschutzgebieten wurde in Zusammenarbeit der Nationalparks Hainich, Kellerwald-Edersee und des Nationalparks Eifel konzeptioniert. Hauptziel
hierbei ist die Dokumentation der Entwicklung von Moos- und Flechtenvorkommen bei naturdynamischen Prozessen in Waldökosystemen. Die angestrebte Methode soll vergleichende, schutzgebietsübergreifende Auswertungen zwischen den Waldgesellschaften bzw. unterschiedlichen Naturräumen ermöglichen.
Das konkrete Methodendesign befindet sich noch in der Ausarbeitung. Die Erfassung der Moose und Flechten an den für das Monitoring ausgewählten Stichprobenpunkten wird in einem Turnus von fünf Jahren wiederholt." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Flechte
Moos
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
14.05.2022
Deutsch
Deutsch
62A4AFD1-7D4E-46D0-9D34-C8E11C34A79E
6CE63A05-935E-474B-8307-A455E4E7B081
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.