"Mit rund 1.600 flächendeckenden Rasterpunktaufnahmen an den Eckpunkten von 250 m x 250 m großen Rasterflächen wurde in den Jahren 2017 und 2018 bereits eine sogenannte Permanente Stichproben-Inventur (PSI) zur Grunderhebung der Waldstruktur durchgeführt. Innerhalb eines 500 Quadratmeter großen Probekreises (r = 12,62 m) werden die Baumarten, die genauen Lageparameter der Gehölze und der Totholzanteil bestimmt. Dabei wird zwischen liegendem und stehendem Totholz differenziert. Darüber hinaus wird exemplarisch die Gehölzverjüngung erfasst, um den natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen abzubilden. Die Aufnahme von Begleitparametern ergänzt das Bild (Stammumfang, krautige Vegetation, Höhe, Lage, Rindenschäle usw.). Die Auswertung soll 2019 erfolgen. Der Wiederholungturnus beträgt zehn Jahre." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Gehölz
Totholz
Vegetation
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
14.05.2022
Deutsch
Deutsch
C3CEAC2C-8CD6-4E1E-AE43-4D1C65FD1CA8
6CE63A05-935E-474B-8307-A455E4E7B081
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.