"Ziel dieses Monitorings ist es, zu untersuchen, ob sich nach dem Wegerückbau eine merkliche Änderung im Klangbild (Soundscape) des zu untersuchenden Gebietes einstellt. Anthrophone, vom Menschen erzeugte Klänge (z. B. Verkehrslärm, Touristen), sowie Biophone, durch die Fauna erzeugte Klänge (u. a.: Werden Tiere die ehemaligen Wege „benutzen“? Wenn ja, welche sind das?), sind hierbei die Hauptindikatoren für ein verändertes Klangbild." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Fauna
Hunsrück
Kerngebiet
Moorrenaturierung
Nationalpark
Siedlung
Verkehrslärm
Waldfläche
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
05.06.2022
Deutsch
Deutsch
97910ECF-A16E-4AD0-A2EB-853C07711354
898F38E4-40F7-4760-BF3F-177A094CD036
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.