Anmelden

Beschreibung

"Mithilfe einer langfristig angelegten Bestandsaufnahme und eines Monitorings werden künftige auditive Entwicklungsphänomene im Nationalpark erfasst. Hierzu sind im Nationalpark drei verschiedene Untersuchungsorte mit unterschiedlichen Voraussetzungen für das Monitoring ausgewählt worden:

• Der Hangbruch „Ochsenbruch“ bei Börfink als Kerngebiet und Moorrenaturierung
• Der „Hunnenring“ bei Otzenhausen als ein Schwerpunktgebiet sowohl unter historisch-kulturellen als auch touristischen Gesichtspunkten, d. h. ein Schnittpunkt sowohl pflanzlich-tierischer als auch menschlicher Lebensräume
• Das Waldgebiet bei Leisel als Außenbereich bzw. Schnittstelle zwischen (dörflichem) Siedlungsbereich und Naturbereich

Zukünftig ist geplant, die Audio-Datensammlung durch kulturökologische, auch historisch ausgerichtete Projekte sowie durch Datengewinnung in Sinne des Citizen-Science-Ansatzes in Bezug zu verschiedenen Stakeholder-Gruppen zu erweitern und zu ergänzen.

Als zusätzliches Ergebnis sollen (und werden bereits) akustisch orientierte Bildungs- und Tourismus-Angebote (Soundwalks, Guided Tours) entwickelt." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)

Übergeordnete Objekte

Akustik im Nationalpark


Adressen

Ansprechpartner

Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement

Brückener Straße 24
55765 Birkenfeld
Deutschland

E-Mail poststelle@nlphh.de
Telefon 06131 884152-0
Fax 0049 (0)6131 8780-999
URL https://www.nlphh.de/