"Während der Hirschbrunft 2018 (September/Oktober) wurde ein Audio-Monitoring im Nationalpark (Umgebung Thranenweiher) im Hinblick auf die akustische Erfassung der Hirschbrunft durchgeführt.
Geplant ist, in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik die Daten so aufzuarbeiten und dahingehend zu analysieren, dass sie sowohl für die Spracherkennung (Identifizierung einer Spezies) als auch für die Sprechererkennung (Identifizierung eines Exemplars einer Spezies) Verwendung finden können. Dies ermöglicht eine Identifikation einer Spezies auch in quantitativer Hinsicht. Inventur und dann Monitoring der Entwicklung eines Bestandes werden durch den Sound-ecology-Ansatz komplettiert." (Nationalparkplan Hunsrück-Hochwald)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
Poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | +0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ueber-uns/so-funktioniert-der-nationalpark.html |
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Deutschland
poststelle@nlphh.de | |
Telefon | 06131 884152-0 |
Fax | 0049 (0)6131 8780-999 |
URL | https://www.nlphh.de/ |
Hunsrück
Informatik
Kerngebiet
Moorrenaturierung
Nationalpark
Siedlung
Waldfläche
Hunsrück
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
05.06.2022
Deutsch
Deutsch
0B9E9CFE-F86D-417A-875C-C0C447037904
898F38E4-40F7-4760-BF3F-177A094CD036
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.