Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald – Ansätze
zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmäler in der Erlebnisgesellschaft‘, so lautet der
Titel der vorliegenden Arbeit. Sie vermittelt einerseits dem Leser eine wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit dem Gebrauchswert von Kulturdenkmälern in der zeitlichen
Entwicklungsgeschichte bis ins 21. Jahrhundert. Andererseits, sich in der Gegenwart mit dem
Wert historischer Kultur auseinander zu setzen, um letztendlich das Interesse an historischen
Gegenständen und Denkmälern zu erklären.
Zunächst stellt sich jedoch die Frage, was ist Geschichte und warum ist sie für die
Betrachtung der Höhenburgen als kulturhistorische Hinterlassenschaften zu Beginn dieser
Arbeit so wichtig?
Biosphärenreservat
Denkmal
Geschicte
Kulturdenkmal
Naturpark
Nordvogesen
PAMINA
Pfälzerwald
Tourismus
Vegetation
Ökonomie
Ökosystem
Soil
Pfälzerwald
Geothesaurus-Reference | Longitude 1 | Latitude 1 | Longitude 2 | Latitude 2 |
---|---|---|---|---|
Pfälzerwald | 7.546315° | 49.029324° | 8.161372° | 49.58044° |
28.06.2005
intellectual property rights
German
German
6D258B8B-2D84-463C-AAE5-17DB8A543A3D
2975D4F4-7A48-4C4B-9FFC-E1985C6AC14C
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.