Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es die für die Gegend typischen Hangmoore, die auch als Hangbrücher bezeichnet werden, und die Quellmoore sowie weitere Übergangsformen dieser Moortypen. Diese Biotoptypen sind auf Wasser angewiesen und beherbergen zahlreiche, auf die dortigen Bedingungen spezialisierte Tiere und Pflanzen. Dazu zählen unter anderem die Torfmoose und die Moorbirke.
Quelle: Konrad Funk und Willi Zimmermann: Umweltjournal Rheinland-Pfalz, Heft 59, Juli 2016
EU Life-Projekt „Wiederherstellung und Erhalt von Hang- und Zwischenmooren im Hochwald (Hunsrück)“
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Germany
poststelle@nlphh.de | |
Telephone | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | 0049 (0)6782 8780-999 |
URL | http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/ |
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Frau Nicole Fournier
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Germany
Nicole.Fournier@snu.rlp.de | |
Telephone | 0049 (0)6782 884152149 |
Fax | 0049 (0)6131-16-5071 |
URL | http://www.umweltstiftung.rlp.de/index.php?id=5 |
Hunsrück
Rheinland-Pfalz
Saarland
Geothesaurus-Reference | Longitude 1 | Latitude 1 | Longitude 2 | Latitude 2 |
---|---|---|---|---|
Saarland | 6.380030155181885° | 49.09778594970703° | 7.4111528396606445° | 49.64509582519531° |
Rheinland-Pfalz | 6.177905082702637° | 48.93458938598633° | 8.51294231414795° | 50.947471618652344° |
Hunsrück | 6.58834981918335° | 49.48579406738281° | 7.866672039031982° | 50.32269287109375° |
13.10.2016
German
German
AB14DA3A-41B6-4265-B30D-82FA6673CAB7
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.