Im Kleinen das Besondere entdecken!
Mit allen Sinnen die Wildnis erkunden, die Vergangenheit des Hunsrücks erforschen und die Zukunft des Nationalparks mitgestalten. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald soll für Kinder und Jugendliche eine Kulisse sein, in der sie das Besondere und Einzigartige der Natur, unserer Kulturgeschichte und ihrer eigenen Gruppe erleben und erkennen.
Ein Bewusstsein für die Natur bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, ist ein wichtiges Ziel des Nationalparks. Im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung soll der Nationalpark nicht nur besucht, sondern mit allen Sinnen erlebt und begriffen werden.
Unser Team aus erfahrenen Nationalpark-Rangern und Experten der Archäologie und Museumspädagogik hält für Klassen von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe sowie Kindergärten speziell abgestimmte Angebote bereit. Die Programme sind für Kindergärten und Schulklassen kostenfrei.
Das Bildungsprogramm kann besonders gut in den Fächern Biologie, Geschichte, Geographie und Sozialkunde aufgegriffen werden.
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland Pfalz
Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Abteilung 2 – Umweltbildung, Naturerleben, Kommunikation
Brückener Straße 24
55765
Birkenfeld
Germany
Poststelle@nlphh.de | |
Telephone | 0049 (0)6782 8780-0 |
Fax | 0049 (0)6782 8780-999 |
Umweltbildung
Hunsrück
Geothesaurus-Reference | Longitude 1 | Latitude 1 | Longitude 2 | Latitude 2 |
---|---|---|---|---|
Hunsrück | 6.58835° | 49.485794° | 7.866672° | 50.322693° |
10.12.2019
German
German
C1EC1003-B59E-4560-987E-E3A7ED939297
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.