Anmelden

Beschreibung

Die natürliche Strahlenbelastung in Deutschland wird regelmäßig innerhalb des Messnetzes des Bundesamtes für Strahlenschutz gemessen. Diese wird auch als Ortsdosisleistung (ODL) bezeichnet und in Mikrosievert pro Stunde angegeben. In der Regel beträgt sie in Deutschland zwischen 0,05 und 0,18 Mikrosievert pro Stunde. Normalerweise ist dieser Wert an einem Ort konstant. Es kann jedoch auch zu einer kurzzeitigen Erhöhung oder Abschwächung kommen.
Gemessen wird an 1.800 ortsfesten Messstellen, mit sechs mobilen Messsystemen sowie, bei Bedarf, mit Hubschrauberüberflügen. Die Messdaten sind für die jeweilige Messtelle einsehbar.

Das Messnetz übernimmt eine wichtige Rolle in der Notfallvorsorge, da Überschreitungen des Radioaktivitätspegels schnell festgestellt und gemeldet werden können. Die Meldungen werden rund um die Uhr vom Bundesamt für Strahlenschutz bearbeitet und auf ihre Ursachen hin überprüft.

Quelle: http://odlinfo.bfs.de/DE/themen/was-ist-odl/einfuehrung.html, abgerufen am 08.03.2017.

Übergeordnete Objekte

Messnetze


Adressen

Anbieter

Messnetze
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
Deutschland

E-Mail ePost@bfs.de
Telefon +49 (0) 30 18333-0
Fax +49 (0) 30 18333-18 85
URL http://www.bfs.de/