Anmelden

Beschreibung

Habitatverlust und Klimawandel sind zwei der einflussvollsten Faktoren für das globale Artensterben. Während Habitatverlust Populationen fragmentiert, hindert der Klimawandel die Ausbreitungsfähigkeiten von Arten und isoliert somit Populationen voneinander. An kälte angepasste Reptilien und Amphibien sind besonders stark von den Folgen von Habitatverlust und Klimawandel betroffen.

Eine Art, die in den letzten Jahren einen starken Rückgang an Populationen aufgrund von Habitatverlust und Klimawandel erlitten hat ist die Kreuzotter (Vipera berus). Daher habe ich in meiner Studie Populationen der Kreuzotter in Baden-Württemberg (BW) genetisch und ökologisch auf Risikofaktoren untersucht. Für die genetischen Analysen habe ich zehn Mikrosatelliten Marker verwendet, um die genetische Diversität und Substrukturierungen in Populationen und genetische Unterschiede zwischen Populationen zu quantifizieren. Zudem habe ich mittels Haplotypen eine Deutschland-weite Phylogenie der Kreuzotter erstellt, um die Zugehörigkeit der Populationen in BW zu genetischen Kladen festzustellen. In den ökologischen Analysen habe ich die ökologische Nische der Kreuzotter in BW in einem vergangenen und dem aktuellen Zeitraum erstellt und verglichen. Darüber hinaus habe ich Faktoren für lokales Aussterben von Populationen identifiziert. Ein Verbreitungsmodell hilf mir zudem dabei, den Rückgang an Habitat Qualität zu quantifizieren.

Die Mikrosatelliten Analyse zeigte Verlust genetischer Diversität in fünf von acht Populationen und deutliche Isolation aller Populationen voneinander auf. Die Haplotypen Analyse identifizierte eine mögliche Ausbreitungsroute der Kreuzotter nach der letzten Eiszeit über den Südschwarzwald. Die ökologischen Analysen zeigten eine Verlagerung der Nische der Kreuzotter zusammen mit einem deutlichen Rückgang an klimatischer Eignung für die Art.

Meine Ergebnisse legen nahe, dass Kreuzotter Populationen im Kontext der Klimawandels auf Dauer nur in den kältesten Regionen BW’s und in der Nähe von Mooren existieren können. Daraus lässt sich ableiten, dass die Kreuzotter, wie viele andere an Kälte angepasste Tierarten ein hohes Aussterberisiko in BW hat. Daher rate ich zu tiefgreifende Maßnahmen zur Erhaltung der Art in BW, die vor allem den Wiederanschluss von Populationen aneinander und die Wiedervernässung der Habitate fördern sollen.

Übergeordnete Objekte

Beendete Forschungsprojekte


Adressen