Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald werden zahlreiche Projekte rund um die Fauna des Großschutzgebietes durchgeführt. Beispielsweise gehören Monitoring-Programme sowie Untersuchungen zur Populationsentwicklung zum Repertoire. Dabei ist es auch von besonderem Interesse zu untersuchen, welche Auswirkungen der Prozessschutz auf die Artenzusammensetzung hat und inwiefern der Nationalpark die Ansiedlung seltener Arten begünstigt.
Avifauna
Biodiversität
Bodenfauna
Fauna
Faunenverfälschung
Gewässerfauna
Grundwasserfauna
Herpetofauna
Infauna
Meioorganismen
Wildfauna
Hunsrück
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Rheinland-Pfalz
Saarland
Geothesaurus-Reference | Longitude 1 | Latitude 1 | Longitude 2 | Latitude 2 |
---|---|---|---|---|
Nationalpark Hunsrück-Hochwald | 6.975° | 49.607° | 7.289° | 49.794° |
Saarland | 6.380030155181885° | 49.09778594970703° | 7.4111528396606445° | 49.64509582519531° |
Rheinland-Pfalz | 6.177905082702637° | 48.93458938598633° | 8.51294231414795° | 50.947471618652344° |
Hunsrück | 6.58834981918335° | 49.48579406738281° | 7.866672039031982° | 50.32269287109375° |
since: 02.03.2015
under development
continual
21.09.2016
22.11.2018
German
German
A115585A-DC50-47EB-885A-E1AE193506B0
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.