Biodiversität in Buchenwald-Naturwaldreservaten - 30 Jahre nutzungsfreie Waldentwicklung (Vögel, Pflanzen, Fledermäuse, Käfer, Moose, Flechten, Pilze, Baumstrukturen).
Welchen Einfluss ein Nationalpark auf die Biodiversität bzw. auf den Artenschutz ausübt, können wir in Rheinland-Pfalz zurzeit nur in kleineren Waldflächen wie Naturwaldreservaten bzw. in Kernzonen eines Biosphärenreservates oder mit einem Blick über die Grenzen von Rheinland-Pfalz erfahren.
Landesforsten RLP
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF)
Hauptstrasse 16
67705
Trippstadt
Germany
zdf.fawf@wald-rlp.de | |
Telephone | 06131-884268-0 |
URL | https://fawf.wald.rlp.de |
Biodiversität in Buchen-Naturwaldreservaten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
Umweltjournal 59, Sonderheft Nationalpark: S. 48-49
Artenschutz
Biosphärenreservat
Rheinland-Pfalz
Waldfläche
Pfälzerwald
Geothesaurus-Reference | Longitude 1 | Latitude 1 | Longitude 2 | Latitude 2 |
---|---|---|---|---|
Pfälzerwald | 7.546315° | 49.029324° | 8.161372° | 49.58044° |
01.01.2018
intellectual property rights
German
German
112BDFC9-A934-4B6F-9F1E-EF6DD4EB7A19
2975D4F4-7A48-4C4B-9FFC-E1985C6AC14C
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.