Other News
Other news, sorted by date.
Umweltbelastungen durch Tourismus während Corona rückläufig 9.1.2025 9:11
Die touristischen Ausgaben in Deutschland im Jahr 2021 fließen wie in den Vorjahren zumindest teilweise in umweltschutzrelevante Ausgaben zurück, bedeuten aber gleichzeitig auch Belastungen für die Umwelt.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Neue Regelungen zu Restschuldversicherungen 2.1.2025 15:39
Am 01.01.2025 trat das Zukunftsfinanzierungsgesetz in Kraft. Darin ist auch eine Neuregelung enthalten, wonach der Abschluss eines Restschuldversicherungsvertrags erst eine Woche nach einem Darlehensvertragsschluss erfolgen darf.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
ANK schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärkt den Klimaschutz 27.12.2024 12:00
ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima, das es jemals in Deutschland gab. 1,2 Milliarden Euro wurden bereits eingesetzt, knapp 9000 Projekte bewilligt und weiter neue Projekte starten 2025.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Schluss mit dem Kabelsalat: das einheitliche Ladekabel ist jetzt Standard 27.12.2024 10:50
Mobiltelefone und andere Geräte dürfen nach den neuen Vorschriften seit dem 28. Dezember 2024 in der EU nur noch mit standardisiertem Ladekabel verkauft werden und müssen damit einen USB-C-Ladeanschluss haben.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Bundesumweltministerium unterstützt Waldbesitzende mit neuem Förderprogramm für Ökosystemleistungen des Waldes 23.12.2024 11:07
Mit der Förderrichtlinie Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS sollen Waldbesitzende dabei unterstützt werden, die Resilienz und Klimaanpassungsfähigkeit der Wälder zu stärken sowie die Biodiversität von Wäldern zu erhöhen.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Rat der EU: Testmethoden-Entwicklung als politisches Ziel 20.12.2024 13:41
Schlussfolgerungen des Wettbewerbs- und des Umweltrat geben dem Thema Testmethoden-Entwicklung starkes politisches Gewicht.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Nutzerumfrage zum Portal für Emissions- und Abfalldaten www.thru.de 20.12.2024 10:50
Bei www.thru.de handelt es sich um das zentrale deutsche Portal für transparente und frei zugängliche Emissions- und Abfalldaten. Eine Umfrage soll Verbesserungspotentiale identifizieren.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Özdemir/Lemke: "Weltbiodiversitätsrat zeigt Wege aus Biodiversitäts- und Klimakrise" 18.12.2024 16:01
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat zwei Berichte verabschiedet und nun veröffentlicht, mit ganzheitlichen Handlungsoptionen zur Überwindung der globalen Krisen von Artensterben, Verschmutzung und und Erderwärmung.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt 18.12.2024 12:00
Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 vereint zentrale Ziele für den Biodiversitätsschutz in Deutschland und berücksichtigt dabei wichtige Herausforderungen wie den Klimawandel und die Entwicklung von Stadtnatur.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden 17.12.2024 10:33
Die Mitgliedstaaten der EU wollen, dass der ungewollte Eintrag von Kunststoffgranulat in die Umwelt künftig vermieden und vermindert wird. Dazu haben sie ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission beschlossen.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Bettina Hoffmann nimmt Friedenslicht entgegen 17.12.2024 9:23
Junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder, christlich und muslimisch geprägt, haben in Berlin das Friedenslicht an die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann übergeben.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt
Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen sich bis 31.12. registrieren 16.12.2024 14:03
Hersteller von Produkten aus Einwegplastik müssen ab 2024 an Abfallbeseitigung in den Straßen und Parks teilnehmen. Dazu zahlen sie eine jährliche Abgabe in einen vom Umweltbundesamt verwalteten Fonds.
Information Provider: Bundesministerium für Umwelt