All results for "Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald" werden angezeigt
Als Forschungsprojekte werden wissenschaftliche Vorhaben bezeichnet, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums von einem oder mehreren Forschern oder Forschungsgruppen bearbeitet werden und neue Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema liefern sollen. Forschungsprojekte werden im Nationalpark Schwarzwald teilweise durch eigene Mitarbeiter realisiert, teilweise jedoch durch externe Forschende...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLAls aktuelle Forschungsprojekte werden diejenigen geführt, die sich derzeit noch in Bearbeitung befinden. Dazu zählen ebenfalls Langzeiterfassungen, die regelmäßig (z.B. jährlich) erneut durchgeführt werden.
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLAls beendet gilt ein Forschungsprojekt, wenn die Durchführung der Maßnahmen abgeschlossen ist und entweder ein Abschlussbericht oder eine wissenschaftliche Abschlussarbeit vorliegt.
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLWälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Dies zeigt sich daran, dass Wälder den Lebensraum für mehr als 75% der terrestrischen Biodiversität der Erde darstellen. Dabei erhöht strukturelle Vielfalt die Lebensraumqualität für viel waldbewohnende Arten. Im Nationalpark Schwarzwald wird erwartet, dass mosaikartige Waldstrukturen unter dem Schutz der natürlichen Walddynamik vorhandene...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLIm Nationalpark Schwarzwald wurde im Rahmen einer Quellwoche vom 3. bis 6. Juli die Limnofauna von insgesamt 20 Lebensräumen untersucht: Vier Quellen wurden erstmals untersucht und kartiert, darunter zwei im Nordteil des Parks (Plättig); an 6 weiteren, bereits dokumentierten Quellen wurden erstmals Kescherfänge durchgeführt und ergänzende Benthosproben entnommen; an insgesamt 10 Bachabschnitten...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLIm Nationalpark Schwarzwald wurden 22 Quellen nach einem standardisierten Verfahren morphologisch kartiert und zoologisch untersucht. Auswahlkriterium war der Vergleich von Lebensräumen, für die eine mittelfristige Stabilität zu erwarten ist, mit solchen, in denen mit Änderungen der Lebensbedingungen zu rechnen ist. Zusätzlich fanden limnofaunistische Untersuchungen an verschiedenen Stillgewässern...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLDie zahlreichen Quellen im Gebiet Wildsee und Schönmünztal wurden hydrogeologisch, hydrochemisch und mikrobiologisch charakterisiert, um gemeinsam mit der parallel laufenden zoologischen und ökologischen Forschung zu einem umfassenderen Verständnis der Quellökosysteme zu gelangen. Hierzu wurde eine hydrogeologische Beprobung an ausgewählten Quellen im Wassereinzugsgebiet der Schönmünz...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLZiel der Arbeit ist die Darstellung der hydrologischen und hydrogeologischen Gegebenheiten im Ökosystem Wald, exemplarisch für das Einzugsgebiet Schönmünz (ohne Langenbach). Im Zuge dieser Arbeit wurden Informationen zum Untersuchungsgebiet zusammengetragen, ausgewertet und daraus eine qualitative und quantitative Darstellung des Wasserhaushalts erstellt. Aufgrund der geologischen Abfolge...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLMithilfe der Auswertung eines digitalen Höhenmodells wurde untersucht, wie die Abflussbedingungen am Altsteigerskopf sich heute darstellen, wo künstliche Entwässerungssysteme ausgebildet sind und wo mit dem Verschluss von Gräben die Wasserversorgung wichtiger Moorflächen verbessert werden könnte. Die Ergebnisse dienten der Lokalisierung von Grundwasserpegeln, die zur langfristigen Überwachung der...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLHabitatmodellierungen sind eine in der Ökologie immer häufiger angewandte Methode zur Bestimmung der Ansprüche einer Art an ihren Lebensraum. Mittels bio- und geoinformatischer Methoden lassen sich solche Modellierungen durch die fortschreitend weiterentwickelnden Algorithmen immer genauer berechnen. Aus den Erkenntnissen solcher Modellierungen können praxisorientierte Maßnahmen zum Schutz der...
Information Provider: Nationalpark Schwarzwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Schwarzwald
XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.