"Das Monitoring fokussiert zunächst die Arten, Artengruppen und Teillebensräume, die eine besondere Relevanz für den Nationalpark haben, weil sie • in besonderem Maße auf Maßnahmen reagieren = maßnahmenrelevante Arten (starke Zunahme/Abnahme); • durch Nichtnutzung profitieren (Zeiger störungsarmer Verhältnisse/Naturnähezeiger); • besonders auf Verwilderung und natürliche Dynamik reagieren...
Anbieter: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Quelle: Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLDie mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald – Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmäler in der Erlebnisgesellschaft‘, so lautet der Titel der vorliegenden Arbeit. Sie vermittelt einerseits dem Leser eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gebrauchswert von Kulturdenkmälern in der zeitlichen Entwicklungsgeschichte bis ins 21. Jahrhundert....
Anbieter: rp_pw Quelle: Metadatenkatalog Biosphärenreservat Pfälzer Wald
XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.