All results for "Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald" werden angezeigt
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es insgesamt 35 Baumarten. Dabei handelt es sich bei 55 Prozent der Bäume um Laubbäume. Bei der Gründung des Großschutzgebietes wurde der Anteil der Bäume, die über 120 Jahre alt sind, auf 24 Prozent geschätzt. Die Buche ist mit 48 Prozent die am meisten vertretene Baumart im Nationalpark, dicht gefolgt von der Fichte mit 37 Prozent. Dieses Mengenverhältnis...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLIn den deutschen Wäldern sind etwa 20 bis 50 Prozent der Käfer, Vögel, Moose, Flechten, Schnecken und Pilze auf Totholz angewiesen. Dabei handelt es sich sowohl um liegende als auch um stehende Bäume oder Teile von diesen, die abgestorben sind. Totholz kann insbesondere durch Schnee- und Windbruch, Krankheiten oder Pilz- und Insektenbefall, zum Beispiel durch Borkenkäferbefall, entstehen. Es...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLIm Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es die für die Gegend typischen Hangmoore, die auch als Hangbrücher bezeichnet werden, und die Quellmoore sowie weitere Übergangsformen dieser Moortypen. Diese Biotoptypen sind auf Wasser angewiesen und beherbergen zahlreiche, auf die dortigen Bedingungen spezialisierte Tiere und Pflanzen. Dazu zählen unter anderem die Torfmoose und die Moorbirke. Quelle:...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLDie (Hang-)Moore des Nationalparks Hunsrück-Hochwald stellen eine Besonderheit für die Region dar und sind unverzichtbar als Lebensraum und Wasserspeicher. Besonders letztere Funktion sorgt dafür, dass Wasser in Trockenphasen länger gespeichert werden kann und dass bei starken Niederschlägen Hochwassern vorgebeugt werden kann. Allerdings wurde die Speicherfunktion der Moore in der Vergangenheit...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLin Bearbeitung
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLin Bearbeitung
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLWährend das Klima einen Überblick über die Wetterzustände über einen längeren Zeitraum liefert, werden als Wetter die aktuellen Temperatur- und Witterungsumstände bezeichnet. Im Nationalpark macht sich der Klimawandel besonders an den Niederschlägen bemerkbar, die im Winter in den Höhenlagen immer seltener als Schnee und immer häufiger als Regen auftreffen. Aber auch die Vegetation des Waldes wird...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLUnter den übergeordneten Themen sind Projekte und Literatur aufgeführt, die den Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Gänze betreffen und daher keinem der Forschungsthemen direkt zugeordnet werden können.
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLDer Forschungsserver Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde im Rahmen eines F&E-Projektes am Umwelt-Campus in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald sowie der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF) entwickelt. Er dient dazu, der interessierten Fachöffentlichkeit Informationen zu den Aktivitäten, Projekten, Veröffentlichungen und verfügbaren...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLNationalparke dienen neben dem Schutz der Natur auch der "wissenschaftlichen Umweltbeobachtung, der naturkundlichen Bildung und dem Naturerlebnis der Bevölkerung" (§ 24, Abs.2, BNatSchG), d.h. mit dem Nationalpark soll sich auch die regionale Wertschöpfung erhöhen, insbesondere die des naturnahen Tourismus (§5 Staatsvertrag). Die Frage, inwiefern diese Annahme zutrifft, versucht man durch das...
Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald
XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.