myPortal

1148 hits


Monitoring-Ansätze

"Das Monitoring fokussiert zunächst die Arten, Artengruppen und Teillebensräume, die eine besondere Relevanz für den Nationalpark haben, weil sie • in besonderem Maße auf Maßnahmen reagieren = maßnahmenrelevante Arten (starke Zunahme/Abnahme); • durch Nichtnutzung profitieren (Zeiger störungsarmer Verhältnisse/Naturnähezeiger); • besonders auf Verwilderung und natürliche Dynamik reagieren...

Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald

XML

Dauerbeobachtungsflächen Umweltmonitoring

"Waldökosysteme folgen nicht nur natürlichen Umweltveränderungen, sondern sie unterliegen in Mitteleuropa bereits seit mehreren Jahrhunderten auch gravierenden anthropogenen Einwirkungen. Das primäre Ziel im Nationalpark ist das Zulassen natürlicher Dynamiken und der nicht unmittelbar beeinflussbaren Umweltveränderungen. Dennoch können die Umweltforschung und das Umweltmonitoring im Nationalpark,...

Information Provider: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Source : Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald

XML

Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald (2005)

Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald – Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmäler in der Erlebnisgesellschaft‘, so lautet der Titel der vorliegenden Arbeit. Sie vermittelt einerseits dem Leser eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gebrauchswert von Kulturdenkmälern in der zeitlichen Entwicklungsgeschichte bis ins 21. Jahrhundert....

Information Provider: rp_pw Source : Metadatenkatalog Biosphärenreservat Pfälzer Wald

XML

Akzeptanz als Rahmenbedingung für das erfolgreiche Management von Landnutzungen und...

Im Zuge des Managements von Großschutzgebieten spielen die Fragen der Akzeptanz des Schutzgebietes an sich und der Umgang mit Konflikten, die aus dem Schutzgebietsregime heraus resultieren können, eine wichtige Rolle. Der Beitrag untersucht zunächst die unterschiedliche Rolle der Akzeptanzforschung von Großschutzgebieten im deutsch- und englischsprachigen Raum. Anhand der verschiedenen Aufgaben...

Information Provider: rp_pw Source : Metadatenkatalog Biosphärenreservat Pfälzer Wald

XML