Anmelden

1148 Ergebnisse


Digitale Stifttechnologie (Digital pen) (o. J.)

Bei der turnusmäßigen Erfassung von Verbiss- und Schälschäden im Rahmen der Forstbehördlichen Stellungnahme werden Papierformulare verwendet. Die Erhebungsdaten werden im Gelände handschriftlich auf Durchschreibebögen notiert, die anschließend beim Forstamt zur Datenübertragung abgegeben werden. Eine Arbeitskraft ist dann mit der Eingabe der Erhebungsdaten per EDV beschäftigt. Dies erfordert meist...

Anbieter: rp_pw Quelle: Metadatenkatalog Biosphärenreservat Pfälzer Wald

XML

Interreg-Projekt “Gefährdete Tierarten” (Juli 2020 - Juni 2023)

Der weltweite Rückgang und das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zeigen sich auch im Bereich des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats. Im Rahmen des von Juli 2020 bis Juni 2023 genehmigten EU-Interreg-Projekts „Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ werden für drei gefährdete Tierarten dringend benötigte Schutzmaßnahmen umgesetzt. Dafür...

Anbieter: rp_pw Quelle: Metadatenkatalog Biosphärenreservat Pfälzer Wald

XML

Abteilung 5: Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), 5.2 Waldmonitoring & Umweltvorsorge, Gebhard Schüler

Anbieter: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Quelle: Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald

Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

Anbieter: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Quelle: Metadatenkatalog Nationalpark Hunsrück Hochwald